Domain abgasreinigungstechnik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Abgasreinigungsanlage:


  • LED Deckenventilator Fernbedienung Smart Ventilator dimmbar Ventilatorlampe Sommer Winter, App-Steuerung, CCT, UVC Luftreinigung, 36W 3000Lm, D 58 cm
    LED Deckenventilator Fernbedienung Smart Ventilator dimmbar Ventilatorlampe Sommer Winter, App-Steuerung, CCT, UVC Luftreinigung, 36W 3000Lm, D 58 cm

    Beschreibung Smarter Deckenventilator mit vielen praktischen Funktionen. Das moderne Aussehen in Kombination mit der Größe macht den Ventilator zu einem echten Hingucker. Das Licht des Lüfters lässt sich nicht nur von warmweiß nach kaltweiß verstellen, sondern auch in der Helligkeit dimmen. Die Lampe verfügt über eine Nachtlichtfunktion. Dieser Ventilator verfügt über einen Vor- und Rücklauf, somit kann er sowohl für einen kühlen als auch für einen warmen Luftzug sorgen. Zusätzlich hat er einen Timer und kann über die 4 Geschwindigkeitsstufen perfekt an ihre Bedürfnisse angepasst werden. Er lässt sich nicht nur über die Fernbedienung steuern, sondern auch über das Smartphone über die Ledvance App, diese lässt sich mit anderen Smart Home Anbietern verknüpfen. Das Besondere an diesem Ventilator sind die UVC Module, die zur Luftdesinfektion dienen, diese Funktion kann über die Fernbedienung gesteuert werden. Dank des integrierten 36 Watt LED Leuchtmittels spendet die Leuchte ein 3000 Lumen starkes Licht. Das Leuchtmittel ist fest in der Leuchte verbaut. Details Leuchte • Produkttyp: Deckenventilator • Material: Kunststoff, Metall • Farbe: weiß • Schutzart: IP20 • dimmbar • Fernbedienung • App- Sprachsteuerung • CCT-Schaltung (2700-6500) • Nachtlichtfunktion (2700K, 3,5 Watt) • Timer (1/2/4/8 Stunden) • Vor- und Rücklauf • 4 Geschwindigkeitsstufen • UVC Module zur Luftdesinfektion (8 Watt) • Licht/ Lüfter getrennt schaltbar • Lüfter (24 Watt) • Modus natürlicher Wind • inkl. Montagezubehör • Durchmesser x Höhe in cm: 58 x 18,1 • Gewicht: 3,5 kg • Leuchtmittel: LED • Leuchtmittel enthalten: Ja (fest verbaut) • Leistung Leuchtmittel: 36 Watt • Lichtstrom: 3000 Lumen • Lichtfarbe: warmweiß - kaltweiß • Spannung: 220-240V, 50-60Hz Details Leuchtmittel • Leuchtmitteltyp: LED • Lichtstrom: 3000 lm (Lumen) • Energieverbrauch: 36 kWh/1000h • Farbtemperatur: 2700 - 6500 K (Kelvin) • Lichtfarbe: warmweiß - kaltweiß • Farbwiedergabe (Ra): 80 • Nennleistungsaufnahme: 36 W (Watt) • Nennlebensdauer: 30.000 h (Stunden) • Schaltzyklen: 15.000x • Betriebsspannung: 220-240 V (Volt) • Netzfrequenz: 50-60 Hz (Hertz) • Quecksilbergehalt : 0 mg (Milligramm) • nomineller Halbwertswinkel: 120° (Grad) • Dimmbar: Ja • Anlaufzeit bis 100%: Fernbedienung, App- Sprachsteuerung CCT-Schaltung (2700-6500) Vor- und Rücklauf UVC Module zur Luftdesinfektion (8 Watt) DxH: 58 x 18,1 cm

    Preis: 113.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert eine Abgasreinigungsanlage und wie trägt sie zur Verringerung von Luftverschmutzung bei?

    Eine Abgasreinigungsanlage filtert schädliche Partikel und Gase aus den Abgasen von Industrieanlagen und Fahrzeugen. Durch verschiedene Prozesse wie Absorption, Oxidation oder Katalyse werden Schadstoffe wie Stickoxide, Schwefeldioxid und Feinstaub reduziert oder umgewandelt. Dadurch wird die Menge an schädlichen Emissionen, die in die Luft gelangen, verringert und somit die Luftverschmutzung reduziert.

  • Was sind die gängigsten Methoden zur Rauchgasreinigung in Industrieanlagen?

    Die gängigsten Methoden zur Rauchgasreinigung in Industrieanlagen sind die Entstickung durch selektive katalytische Reduktion (SCR), die Entschwefelung durch Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) und die Entstaubung durch Elektrofilter oder Nasswäscher. Diese Methoden helfen dabei, Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Was sind die meisten effektiven Methoden zur Abgasbehandlung in der Automobilindustrie?

    Die effektivsten Methoden zur Abgasbehandlung in der Automobilindustrie sind die Verwendung von Katalysatoren zur Reduzierung von Schadstoffemissionen, die Implementierung von Abgasrückführungssystemen zur Verbrennung von unverbrannten Kohlenwasserstoffen und die Verwendung von Partikelfiltern zur Reduzierung von Feinstaubemissionen. Darüber hinaus spielen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Verbrennungseffizienz und zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs eine wichtige Rolle bei der Abgasreinigung.

  • Was sind die wesentlichen Technologien zur Emissionskontrolle bei Fahrzeugen und industriellen Anlagen?

    Die wesentlichen Technologien zur Emissionskontrolle bei Fahrzeugen sind Katalysatoren, Partikelfilter und Abgasrückführungssysteme. Bei industriellen Anlagen kommen zusätzlich Maßnahmen wie Rauchgasreinigung, Entschwefelung und Stickoxid-Reduktionstechnologien zum Einsatz. Diese Technologien helfen dabei, schädliche Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Abgasreinigungsanlage:


  • Wie funktioniert die Rauchgasreinigung und welche Verfahren kommen dabei zum Einsatz?

    Bei der Rauchgasreinigung werden Schadstoffe aus den Abgasen von Industrieanlagen entfernt, um die Umwelt zu schützen. Dabei kommen Verfahren wie Elektrofilter, Nasswäscher oder Aktivkohlefilter zum Einsatz. Diese Verfahren filtern die Schadstoffe aus den Abgasen, bevor sie in die Atmosphäre gelangen.

  • Was sind die Vorteile eines Ionisators für die Luftreinigung in Innenräumen?

    Ionisatoren können Schadstoffe wie Staub, Pollen und Bakterien aus der Luft entfernen. Sie neutralisieren Gerüche und verbessern die Luftqualität in Innenräumen. Zudem können sie auch bei Allergien und Asthma helfen.

  • Wie kann man die Effektivität eines mobilen Filters zur Luftreinigung messen?

    Die Effektivität eines mobilen Filters zur Luftreinigung kann durch die Messung der Partikelgröße vor und nach der Filtration überprüft werden. Zudem können Luftqualitätsmessgeräte eingesetzt werden, um die Veränderung der Luftqualität im Raum zu messen. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Filters ist ebenfalls wichtig, um die Effektivität aufrechtzuerhalten.

  • Welche Vorteile bietet die Ionisierungstechnologie bei der Luftreinigung und wie funktioniert sie?

    Die Ionisierungstechnologie kann Schadstoffe wie Staub, Pollen und Bakterien in der Luft neutralisieren. Sie erzeugt negativ geladene Ionen, die sich an positiv geladene Partikel binden und sie zu Boden sinken lassen. Dies führt zu einer verbesserten Luftqualität und reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.